

Longieren II- Doppellonge
Kursthemen:
gemäß APRO mit mindestens 20 UE’s
- Besondere Sicherheitsaspekte beim Longieren
- Sichere und pferdegerechte Ausrüstung für Mensch und Pferd
- Verhalten bei unkontrollierbarem Pferd / Situation
- Richtige Verschnallung und Handhabung der Doppellonge
- Fertigkeit in der Longenführung
- präzise Kommandogebung
- Korrekte Haltung, Biegung und Stellung in unterschiedlichen Gangarten
- (Schritt, Trab und Galopp)
- Fertigkeit im Umgang mit den Hilfen (Doppellonge, Zügel, Stimme, Fahrpeitsche, Körpersprache)
- Korrekter, sicherer Handwechsel im Schritt und Trab
- Übergänge im Schritt, Trab und Galopp
- Stangen- und Bodenrickarbeit in unterschiedlichen Gangarten (Schritt,
- Trab und Galopp)
- Zirkel verlagern, verkleinern und vergrößern
- Seitwärts weichen
- Demonstration von Ausbildungs-, Gymnastizierungs- und
- Korrekturmöglichkeiten
- Kenntnisse zu Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen, Verhalten
- bei Unfällen und Zwischenfällen
- Tauglichkeitsprüfung der Pferde
- Ausrüstungskontrolle
- Longierprüfung in der Bahn (kein Longierzirkel
Mindestalter 14 Jahre
Teilnehmerzahl: 4 - 6 Personen
Vorleistung für die Prüfung:
Pferde-/ Muli-/ Eselkunde I
Erste Hilfe am Menschen (nicht älter als 2 Jahre)
Teilnahme an diesem Kurs
Termine:
21.02.2025 19:00 - 22:00 Uhr (Theorie)
22.02.2025 09:30 - 16:30 Uhr (Theorie+ Praxis)
29.03.2025 09:30 - 16:30 Uhr (Theorie + Praxis)
12.04.2025 15:00 - 19:00 Uhr (Theorie + Praxis)
15.04.2025 19:00 - 22:00 Uhr (Theorie)
Prüfungstermin optional: 19.04.2025 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Bitte bei Anmeldung vermerken, ob eine Teilnahme an der Prüfung erfolgen soll.
Nennschluss: 09.02.2025
Teilnehmerplätze werden nach Eingang der Nenngebühren und Nennung vergeben.
Kosten: 245€
Für die Arbeitsmappe wird am 1. Tag 5€ eingesammelt