

Junior Longieren
Kursthemen:
gemäß APRO mit mindestens 20 UE’s
- Kenntnisse Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen
- Sichere, korrekte und pferdegerechte Ausrüstung für Mensch und Pferd
- Besondere Sicherheitsaspekte beim Longieren
- Verhalten bei unkontrollierbarem Pferd / Situation
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Longier- und Reit- und Fahrlehre (Skala der Ausbildung)
- Sicherheit in der Longenführung
- präzise Kommandogebung
- Korrekte Haltung, Biegung und Stellung des Pferdes in den Grundgangarten
- Fertigkeit im Umgang mit den Hilfen (Longe, Stimme, Longierpeitsche, Körpersprache)
- Besprechung und Demonstration richtiger Verschnallung von Hilfszügeln und deren Handhabung an geeigneten Pferden
- Korrekte Gangartenwechsel in den Grundgangarten
- Stangen- und Bodenrickarbeit in unterschiedlichen Grundgangarten
- Zirkel verlagern, verkleinern und vergrößern
- Handwechsel im Schritt und Trab
- Demonstration von Gymnastizierungs-, Ausbildungs- und
- Korrekturmöglichkeiten
- Verhalten bei Unfällen und Zwischenfällen
- Tauglichkeitsprüfung der Pferde
- Ausrüstungskontrolle
- Longierprüfung in der Bahn (kein Longierzirkel)
Empfohlenes Mindestalter 9 Jahre
Teilnehmerzahl: 4 – 10
Termine:
8. Juli 2025 14:30 – 19:00 Uhr
9. Juli 2025 14:30 – 19:00 Uhr
10. Juli 2025 14:30 – 19:00 Uhr
12. Juli 2025 14:30 – 19:00 Uhr
Nennschluss: 23.06.2025
Teilnehmerplätze werden nach Eingang der Nenngebühren und Nennung vergeben.
Kosten: 145,00 €